Wer sagt denn, dass Tarte Tatin immer mit Obst und süss sein muss?

Diese kleine herzhafte Tarte Tatin mit Cherry-Tomaten schmeckt genauso gut! Sie ist leicht süsslich. Ein kleiner Schuss Essig und Oregano sorgen dafür, dass sie auf der herzhaften Seite bleibt. Schnappt euch also die letzten frischen guten Tomaten und macht diese Tarte!

Jetzt da wir herausgefunden haben, dass Tarte Tatin mit Tomaten schmeckt, müssen wir uns für einen Teig entscheiden.
Blätter- oder Mürbeteig? Beides geht!
Ihr könnt zu einem gekauften Blätterteig greifen. Selbermachen geht auch, aber da heute das Essen fix auf dem Tisch stehen soll, ist das keine Option. Macht nichts, für mich kommt für Tarte Tatin sowieso nur Mürbeteig in Frage. Nicht nur weil Mürbeteig schnell gemacht ist, sondern ich meine er suppt weniger durch als Blätterteig. Meine super köstlichen Apfeltorte Tatin nach Bocuse und Birnen Tarte Tatin sind mit Mürbeteig immer perfekt aus dem Ofen gekommen.
Besonderer Spätsommergenuss mit Tomaten aus dem eigenen Garten!
2021 war für mich ein gutes Tomatenjahr. Tuta absoluta, das sind Miniermotten, die die Pflanze schwächen bis sie verdorrt, hat dieses Jahr erst spät zugeschlagen. Und die Blütenendfäule hatte ich endlich mal im Griff. Ich habe nämlich feingemahlene Eierschalen zu den Wurzeln gegeben. Es kann aber auch sein, dass den Tomaten der etwas kühlere Sommer gefallen hat. Ich konnte also von den 50 Stauden ganz viele Tomaten ernten, natürlich auch die Cherry-Tomaten für die Tarte Tatin.


Tarte Tatin mit Cherry-Tomaten
zorra
Rezept reicht für: Bratpfanne mit 15 cm Bodendurchmesser
Kleine herzhafte leicht süssliche Tarte Tatin mit Cherry-Tomaten, schmeckt fantastisch und ist der Beweis, dass der Klassiker auch mit Tomaten schmeckt.
Zutaten
- 100 g Mehl
- 50 g Butter, kalt in kleinen Stücken
- 1/4 TL Salz
- 3 EL Wasser
- 15 g Butter
- 10 g Zucker
- 1 EL Balsamicoessig
- 1 Knoblauchzehen, in feine Scheiben geschnitten
- 1/2 TL Oregano, getrockneter
- 250 g Cherry-Tomaten
- frische Oreganoblättchen nach Belieben
- Kapernäpfel nach Belieben
Teig
Belag
Deko
Zubereitung
- Die Zutaten für den Teig – ausser Wasser – in einen kleinen Zerkleinerer (ich nehme das Stabmixerzubehör) geben. Laufen lassen bis keine Butterstücke mehr zu sehen sind und die Masse leicht krümelig ist. Wasser zugeben und so lange laufen lassen bis sich Streusel bilden bzw. der Teig gerade so zusammenkommt.
- Teig 10 Minuten kühl stellen, dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1 cm grösser als der Bratpfannenboden rund ausrollen.
- Backofen auf 190°C Umluft aufheizen.
- Für den Belag Butter, Zucker und Balsamicoessig in die ofenfeste Bratpfanne geben. Alles Aufkochen bis die Masse dick wird und wie Karamell ausschaut. Das hat bei mir 1 Minute gedauert.
- Bratpfanne vom Herd nehmen. Knoblauch und getrockneter Oregano darin verteilen.
- Cherry-Tomaten in die Pfanne geben. Sie müssen den Pfannenboden ganz bedecken, dabei aber nicht übereinander liegen.
- Den ausgerollten Teig auf die Tomaten legen und den Rand etwas unter die Tomaten falten. Mit einer Gabel den Teig ein paar Mal einstechen.
- Bratpfanne in die Mitte des Ofens stellen und 35 Minuten backen, oder so lange bis der Teig goldgelb ist.
- Bratpfanne aus dem Ofen nehmen. ACHTUNG der Stiel ist heiss, Topflappen verwenden.
- Mit einem Messer den Teig vom Pfannenrand lösen und 5 Minuten ruhen lassen und dann immer noch mit Topflappen vorsichtig auf eine Platte stürzen..
- Sollte sich viel Saft gebildet diesen vorher abgiessen und separat zur Tarte servieren.
- Tarte mit Oreganoblättchen und Kapernäpfel dekorieren.
- Die Tarte schmeckt lauwarm oder Zimmertemperatur am besten.

Noch mehr Tomaten #fixaufdemtisch
Die Tomatensaison neigt sich bei mir dem Ende zu. Für mich kommen also die Rezepte von der heutigen #fixaufdemtisch-Bloggertruppe etwas spät. Aber ich kann hier ja nächstes Jahr für Inspiration vorbeischauen. Ihr hingegen solltet sofort bei allen vorbeischauen. Die guten frischen Tomaten sind ja auch bei euch bald wieder für ein Jahr verschwunden.
- was eigenes – Tomatensuppe – frisch, würzig, einfach selbst gemacht
- S-Küche – Pasta und Tomaten – Conchiglioni mit Hackbällchen im Tomatenglück
- Gernekochen – Camembert aus dem Ofen mit Tomaten
- moey’s kitchen – Rösttomatensuppe – Schnelle Tomatensuppe aus dem Ofen mit Zwiebeln, Knoblauch und Parmesan
- Nom Noms food – Schnelle Avocado-Tomaten-Pasta mit Burrata
Die sieht herrlich nach Spätsommer aus! So toll! Und sicher unfassbar lecker!
Liebe Grüße,
Jana
Eine geniale Idee, liebe Zorra! Vor allem die Kombination aus Tomaten, Knoblauch und Kapernäpfeln!
Liebe Grüße
Maja