Nachlese World Bread Day ’06: St. Galler Brot

Natürlich habe ich für den Event nicht nur ein Brot gebacken. Ich werde euch in den nächsten Tagen „meine“ anderen Rezepte vorstellen.

Zuerst ein Brot aus meiner alten Heimat der Schweiz. Christa hat eine schöne Uebersicht mit verschiedenen Schweizerbroten in ihrem Blog veröffentlicht. Obwohl ich Luzernerin bin habe ich mich für ein St. Galler Brot entschieden. Es war schwierig ein Rezept im Web aufzutreiben, deshalb habe ich im Migros-Shop nachgesehen, woraus ein St. Galler Brot besteht. Es gibt zwei Sorten. Das halbweisse St. Galler besteht aus Halbweissmehl, Wasser, Hefe, Salz, Weizenquellmehl, Stärke, Milchsäure, Säurungsmittel und das Ruchbrot St. Galler besteht aus Ruchmehl, Wasser, Hefe, Salz, Weizenquellmehl, Stärke, Malzmehl, Milchsäure, Säurungsmittel. Da ich hier in Spanien kein Ruchmehl kaufen kann habe ich selbst eine Mehlmischung zusammengemixt. Das andere Zeugs wie Weizenquellmittel, Milchsäure etc. habe ich natürlich nicht, und will ich auch nicht haben.

Ich habe 2 Versionen gebacken. Version 2 hat mir besser geschmeckt, obwohl ich rein optisch keinen grossen Unterschied erkennen kann. Ihr schon?

Kleines Rätsel, welches Brot ist Version 1 und welches Version 2?

Brot A
Nachlese World Bread Day '06: St. Galler Brot
Brot B
Nachlese World Bread Day '06: St. Galler Brot

Das Formen des Brotes ist etwas knifflig und meine Brote hatten, wie man sehen kann etwas Schlagseite. Wer weiss wie man St. Galler Brot richtig formt, soll es mir bitte verraten.

St. Galler Brot

Nachlese World Bread Day '06: St. Galler Brot

Version 1
15 g frische Hefe
3 EL lauwarmes Wasser
350 g Weizenmehl
300 g Roggenmehl
10 g Salz
220 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
Version 2
15g frische Hefe
3 EL lauwarmes Wasser
75 g aufgefrischter Weizen-Sauerteig
300 g Weizenmehl
50 g Harina de Fuerza
75 g Roggenmehl
10 g Salz
220 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser

Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und stehenlassen. Inzwischen die beiden Mehlsorten und das Salz mischen. Hefe und gemischte Mehle in die Küchenmaschine geben und zu einem nicht zu feuchten Teig kneten. Teig herausnehmen noch ein paar Minuten von Hand kneten. So bekommt man ein „Feeling“ für den Teig, und merkt ob ihm Wasser oder Mehl fehlt. Teig in eine Schüssel geben, abdecken. An einem warmem Ort 50 Min gehen lassen. Den Teig zusammenschlagen, durchkneten und ihn zu einem Strang von 40-50 cm Länge rollen. Mit einem Küchentuch bedeckt ruhen lassen.

Nachlese World Bread Day '06: St. Galler Brot

Wenn der Teig nach ca. 15 Minuten zu gehen beginnt, den Strang auf 70-80 cm Länge ziehen. Weitere 30 Min. gehen lassen. Den Backofen auf 250°C einstellen. Nun aus dem Strang ein Schneckenhaus formen. Dabei das eine Teigende knapp eindrehen, den restlichen langen Strang in immer weiteren Kreisen halb darunterlegen und das Endstück unter das hohe Schneckenhaus drücken.

Nachlese World Bread Day '06: St. Galler Brot
zorra in Action
Nachlese World Bread Day '06: St. Galler Brot
Brot fertig geformt.

Bort sofort in den Ofen schieben (unterste Rille) Wasser in den Ofen sprayen. Den Backofen auf 200° C herunterschalten und das Brot ca. 40 Min. backen lassen.


2 Gedanken zu „Nachlese World Bread Day ’06: St. Galler Brot

  1. dass so viele verschiedene brote fuer das brot event gebacken werden haette ich nie gedacht. tolles ergebnis. an dieser stelle nochmal vielen dank fuer die organisation. die nachhaltigkeit ist gross wie man an neuen brotposts ueberall sieht. ich bin auch angesteckt worden neues auszuprobieren. das St. Gallner brot gefaellt mir sehr gut. variante b sieht ein bisschen grossporiger und luftiger aus, ist das dein favorit?

  2. REPLY:
    Beinahe hätte ich vergessen das Rätsel aufzulösen. Brot A mit Sauerteig hat mir persönlich besser geschmeckt, obwohl es etwas weniger luftig war, was meine Schuld war. Ich habe wohl den Sauerteig zuwenig aufgefrischt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen